Inhalt1 Muss ein Finanzanlagenvermittler ein Beratungsprotokoll anfertigen? Wie sind die Prüfungshandlungen hierzu nach der FinVermV Prüfung durch einen Wirtschaftsprüfer?1.1 Was...
Wissenswerte Beiträge

Wissenswerte Beiträge
Wie schon bei der Sektion FAQ angeschnitten möchten wir in diesem Blog die interessierten Leser dieser Seite umfassender über interessante Kernthemen der Rechnungslegung informieren.
Die Beiträge sind durch das voranstehende Inhaltsverzeichnis übersichtlich und schnell überschaubar, es stehen neben den Beiträgen Downloads und Videos zur Verfügung, die das Angebot abrunden.
Wir würden uns freuen wenn unser kleines Lexikon Ihnen zusagt – gerne können Sie auf uns mit Verbesserungsvorschlägen zukommen.
Für redaktionelle Fragen steht Ihnen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Michael Jonas zur Verfügung!
Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Blogposts:
Wie muss das interne Kontrollsystem des Finanzanlagenvermittlers sein?
Inhalt1 Müssen die Beschäftigen des Finanzanlagenvermittlers ein Beratungsprotokoll ausfüllen? Wie ist ein internes Kontrollsystem auszugestalten?1.1 Welche Pflichten müssen die Angestellten...
Finanzanlagenvermittler: Was sind Aufzeichnungspflichten nach FinVermV?
Inhalt1 Welche Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten hat ein Finanzanlagenvermittler gemäß §§ 22 und 23 FinVermV zu beachten? Wozu dient die Aufzeichnungspflicht...
Kapitalkonten: Welche Konten gibt es bei einer GmbH & Co. KG?
Inhalt1 Was ist der Kapitalanteil eines Kommanditisten bei einer GmbH & Co. KG? Welche Gesellschafterkonten und Kapitalkonten gibt es?1.1 Was...
Kommanditist Haftung: Wie haftet der Kommanditist einer GmbH & Co. KG?
Inhalt1 Mit welchem Betrag haftet der Kommanditist einer GmbH & Co. KG? Gibt es ein Wiederaufleben der beschränkten Haftung?1.1 Was...
Bestellung Wirtschaftsprüfer: Wie erfolgt die Wahl durch die Gesellschafterversammlung?
Inhalt1 Wie erfolgt die Bestellung des Wirtschaftsprüfers? Wie sieht ein Muster eines Beschlusses für die Gesellschafterversammlung aus?1.1 Wer bestellt den...
Gewinnermittlung GmbH & Co. KG: Wie wird der steuerliche Gewinn ermittelt?
Inhalt1 Wie erfolgt die Gewinnermittlung bei der gewerblichen GmbH & Co. KG? Was ist die Technik der zweistufigen Gewinnermittlung?1.1 Was...
Wie wird bei einer Financial Due Diligence die historische Vermögenslage analysiert?
Inhalt1 Warum wird die historische Vermögenslage analysiert?2 Was ist die Ausgangsbasis für die historische Analyse?3 Was sind die primären Ziele...
Personalkosten Interreg
Inhalt1 Interreg: Welche Kosten sind förderfähig bei einem Interreg Projekt? Wie werden die Personalkosten berechnet?1.1 Welche Kosten sind förderfähig bei...
EEG-Prüfung: Was sind die Bestandteile der Bruttowertschöpfung?
Inhalt1 Was ist die Stromkostenintensität (SKI) und was ist in diesem Zusammenhang die Bruttowertschöpfung?1.1 Was ist die Stromkostenintensität? Was ist...
EEG-Prüfung: Was sind die Bestandteile der Stromkosten?
Inhalt1 Was ist die Stromkostenintensität? Was sind die maßgeblichen Stromkosten für die Berechnung?1.1 Wie wird der SKI, also die Stromkostenintensität...
Was ist ein stromkostenintensives Unternehmen?
Inhalt1 Was ist ein stromkostenintensives Unternehmen gemäß EEG Prüfung?1.1 Was ist ein Unternehmen lt. dem BAFA Merkblatt für die besondere...