In der Praxis findet im Rahmen der Jahresabschlussanalyse oftmals die Kennzahl EBITDA Verwendung.

Hierbei handelt es sich um das Jahresergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen. Im Gegensatz zum EBIT werden beim EBITDA auch noch die planmässigen Abschreibungen und das Sachanlagevermögen (depreciation) sowie auf das immaterielle Vermögen (amotisation), einschließlich dem Geschäfts oder Firmenwert herausgerechnet.

Das EBITDA soll wie die Kennzahl EBIT der besseren internationalen Vergleichbarkeit von Unternehmen dienen. Zusätzlich wird durch die Hinzurechnung der planmässigen Abschreibungen der Effekt aus einer unterschiedlichen Vermögensstruktur und der damit verbundenen Bewertungspolitik beseitigt.

Es ist somit unbeachtlich, welche Abschreibungsmethode ein Unternehmen verwendet, wie alt die Vermögenspositionen sind oder ob diese geleast statt gekauft wurden. (Bilanzpolitik bleibt weitestgehend außen vor)

Wer sind Ihre Wirtschaftsprüfer für Abschlussprüfungen bei accura audit?

Herr Jonas aus Trier, Frau Jung aus Berlin-Mitte sowie Herr Maier aus München sind Ihre Wirtschaftsprüfer und Steuerberater für die Durchführung von Jahresabschlussprüfungen und Jahresabschlusserstellungen. Insbesondere im Bereich small & mid-caps liegt ein großer Erfahrungsschatz der Wirtschaftsprüfer.

Sie führen ebenso Financial Due Diligence Untersuchungen Ihres Targets sowie Horizon 2020 audits bundesweit durch.